Autor: Horns
Datum: 10. Dezember 2020
Szenenwechsel. ein sehr harter schnitt. Vom mythenbeladenen berg an die küste der ostsee. Ein schmaler weg entlang der küste. Ein diesiger tag im sommer. Das wetter spielt falsch. Ruhiges wasser. ein dünner strich trennt das wasser vom horizont. Ein paar kahle äste am hang. Ein paar tupfer grün, die dem grau widerstehen. Stille und kargheit. … Read More
Autor: Horns
Datum: 10. Dezember 2020
Blick auf die burg Montségur. Seit 300 jahren aufgegeben. Auf dem berg stand im 12. jahrhundert eine festung der katharer, die nach einjähriger belagerung 1432 von päpstlichen truppen platt gemacht wurde. All die katharer, die nicht ihrem glauben abschworen, landeten auf dem scheiterhaufen. Eine damals übliche methode der teufelsaustreibung bei vermeintlichen ketzern. Nur wenigen gelang … Read More
Autor: Horns
Datum: 10. Dezember 2020
Mein lieblingsgebäude am rande der gartenanlage bildet einen markanten kontrast. Eine steinerne hütte mit zipfelmütze. Sie sieht nicht nur lustig aus, sondern ist auch mit einem namen versehen worden. Einem seltsamen namen: haus des dichters. Das haus besitzt keine tür, auch keine fenster. Drinnen bei tage nur spärliches licht. Möglicherweise dient das häuschen lediglich als … Read More
Autor: Horns
Datum: 10. Dezember 2020
Kein englischer garten, nein, ein französischer, dessen gestalter wohl aus platzmangel auf dem hügel seinen ganzen ehrgeiz dareingesetzt hat, alles, was es an geometrischen formen und deren kombinationen gibt, aufzubieten. Ein bisschen mehr luft zwischen den gebilden wäre sicher mehr gewesen, denn in dem gedränge der exakt zugerichteten büsche geht der formenreichtum schlicht unter. Was … Read More