Archiv für den Monat: Dezember 2020

Gleichgewicht

Als die ersten in prekärem gleichgewicht errichteten steingebilde aufgetaucht sind, ist das eine oder andere darunter gewesen, das eine vorstellung davon verraten hat, was den erbauer wohl bewogen haben mochte, die gefundenen steine auf diese und keine andere weise anzuordnen. In der folge sind diese exemplare so gut wie verschwunden. Sie sind untergegangen, in dem,… Weiterlesen »

Naturschönes

Es ist irgendwie in mode gekommen, dem naturschönen keine ruhe zu lassen. Diese überdimensionale spatzenschleuder zum beispiel belegt die emsigkeit, mit der sich leute immer wieder daran machen, hand anzulegen, um dem vorgefundenen etwas hinzuzufügen. am besten etwas, das sich auf den ersten blick abhebt, etwas nach oben strebendes. Es geht nach oben, ist die… Weiterlesen »

Leuchtturm

Von da oben, vom rand der felsen aus, sieht er klein aus, sehr klein. ich habe keine ahnung von leuchttürmen oder leuchtfeuern, nur so viel, dass sie den weg weisen sollen und das licht kilometerweit zu sehen ist. Was mich bei diesem exemplar beschäftigt, ist die frage, was passiert, wenn er mal ausfällt. Wie wird… Weiterlesen »

Küste

Szenenwechsel. ein sehr harter schnitt. Vom mythenbeladenen berg an die küste der ostsee. Ein schmaler weg entlang der küste. Ein diesiger tag im sommer. Das wetter spielt falsch. Ruhiges wasser. ein dünner strich trennt das wasser vom horizont. Ein paar kahle äste am hang. Ein paar tupfer grün, die dem grau widerstehen. Stille und kargheit.… Weiterlesen »